Pelican-Blog-freibier.cc/content/blog/2020/flaschengaerung.md

42 lines
2.8 KiB
Markdown
Raw Permalink Normal View History

2020-12-19 23:59:44 +01:00
Title: Flaschengärung
Date: 2020-12-19 14:11
Tags: Biere
Author: Sven
Alle unsere Biere bekommen eine Flaschengärung verpasst. Bei den momentan verfügbaren Bieren geschieht dies mit der Hefe die auch die
2021-01-02 12:57:51 +01:00
Hauptgärung erledigt hat. Je nach Biertyp kann man hier aber auch mit einer anderen Hefe arbeiten. Wir vergären unser Bier ohne Gegendruck,
2020-12-19 23:59:44 +01:00
d.h. es ist sehr wenig Kohlensäure im Bier gebunden. Dann geben wir wieder "vergärbaren Extrakt" dazu, z.B. unvergorene Würze bei unserem
Porter Praetoria, und füllen dann das Bier ab. Die Hefe vergärt nun diesen Extrakt zu Alkohol und CO2. Durch die geschlossene Flasche kann
die CO2 nicht entweichen und wird im Bier gebunden. Die Menge dieser sog. "Speisegabe" ist so berechnet, dass das fertige Bier dann genau
den Kohlensäuregehalt hat, den wir uns wünschen. Nachdem ich einige Vor- und Nachteile dieses Verfahrens geschildert habe, möchte ich Euch
erklären, warum wir uns dafür entschieden haben, und das wohl auch noch lange so beibehalten werden.
Nachteile:
* Zeitintensiv, 2 Wochen Lagerung des abgefüllten Bieres
* benötigt Platz
* Heizen des Lagerraumes notwendig, je nach Jahreszeit
* Kühlen des Lagerraumes notwendig, je nach Jahreszeit
* Hefeablagerung in der Flasche
* Speisegabe abhängig von Gärtemperatur, Endvergärungsgrad, etc => Fehleranfällig
Vorteile:
* Leichteres Abfüllen, da ohne CO2 weniger Schaumbildung
* nach kürzester Zeit abgefülltes Bier sauerstofffrei
* Vergärung mit mehreren Hefestämmen und sogar Arten möglich
* komplexeres Aroma der Biere
Warum haben wir uns nun für die Flaschengärung entschieden? Der Hauptgrund für uns ist sicherlich der, dass das Bier nach kürzester Zeit in
der Flasche frei von Sauerstoff ist. Auch wenn Bier generell ein Frischeprodukt ist, so wird es manchaml doch etwas länger gelagert, und auch
nicht immer bei den optimalen Temperaturen. Dann sorgen schon kleinste Mengen Sauerstoff für Oxidationsgeschmäcker im Bier, die wir dort nicht
haben wollen. Ich habe schon öfters Bier von kleinen Brauereien getrunken, deren gutes Bier durch eine "schlechte" Abfüllung zerstört wurde.
Da wir beide aus der Zulieferindustrie für Brauereien kommen, wissen wir, wie schwer es ist ein Bier sauerstofffrei abzufüllen. Mit einem
Handfüller schafft man das im Normalfall nicht. Und wir wollen, dass unser Bier im bestmöglichen Zustand zu Euch findet. Bei der Flaschengärung
veratmet die Hefe sofort jeglichen Sauerstoff, und die Gefahr ist gebannt.
Des Weiteren ist die Aromatik der Biere einfach komplexer, getrocknete Hefe wird nicht umsonst in der Lebensmittelindustrie als
Geschmacksverstärker eingesetzt. Auch werden durch die erneute Gärung verschiedenste Aromen auf- und abgebaut.
Unserer Meinung nach ist für unser Bier die Flaschengärung die richtige Entscheidung.