[o:m] Indian Pale Ale

MHD: 06.04.2025

Unsere Interpretation eines India Pale Ales. Mit Tradition und Perle als eher traditionellen Hopfensorten, flankiert von Mandarina Bavaria und dem typischsten aller IPA Hopfen, Cascade. Beim Alkoholgehalt haben wir uns am unteren Ende der IPAs orientiert. Mit 5,5% haben wir noch eine gute Drinkability. Ein kräuteriges und fruchtiges Hopfenaroma mit ausgeprägter Bittere runden den Geschmack stiltypisch ab.

Eckdaten

  • Stammwürze: 12,9°P
  • Datum des Sudes: 27.09.2024
  • Brauerei: freibier.cc
  • Pfannevollmenge: 300l
  • Ausschlagmenge heiß: 260l

Brauwasser

  • Hauptguss: 170l
  • Nachgüsse: Nach Bedarf

Schüttung

  • 50kg Bio Wiener Malz, Weyermann, Bamberg, Charge A009 3111 6025 01
  • 7kg Bio Münchner Malz, Weyermann, Bamberg, Charge W221 33247025-01
  • 1,8kg Bio CaraMünch, Weyermann, Bamberg, Charge Y207 3413 2025 01
  • 1,2kg Bio CaraRed, Weyermann, Bamberg, Charge Y347 33244025 01

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Maischarbeit

  • Einmaischtemperatur: 55°C
  • 1. Rast: 55°C, 10min
  • 2. Rast: 62°C, 15min
  • 3. Rast: 68°C, 20min
  • 4. Rast: 72°C, 20min
  • Abmaischen: 78°C

Würzekochen mit Hopfengabe

  • Kochzeit: 75 min
  • Hopfengabe bei Kochbeginn: 150g Bio Mandarina Bavaria, 10,8% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2023
  • Hopfengabe nach 60min Kochzeit:100g Bio Perle, 4,3% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2023
  • Hopfengabe WHP: 200g Bio Cascade, 11% Alphasäure, Pellet Typ 90, Biohof Friedrich, Ernte 2023

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Gärung

  • Anstelltemperatur: 24°C
  • Hefe: 100g Fermentis SafAle US-050, trocken nach Kühlung aufgestreut auf kalte Würze
  • Kalthopfung am 04.10.2024: 300g Bio Cascade, 500g Bio Tradition, 300g Bio Perle, 150g Bio Mandarina Bavaria
  • Kalthopfung am 11.10.2024: 300g Bio Cascade, 300g Bio Perle, 350g Bio Mandarina Bavaria
  • Kalthopfung am 18.10.2024: 300g Bio Cascade, 300g Bio Perle, 350g Bio Mandarina Bavaria

Bio-Kontrollstelle DE-ÖKO-037

Reifung

  • Flaschengärung
  • Am 06.11.2025 abgefüllt mit 20l Speise vom Sudtag
  • Eine Woche bei 15°C, danach kühl <10°C

Etikett